Am 6. April und darüber hinaus bekamen wir Nachrichten und Fotos aus verschiedenen Orten Bundesweit. Danke für die vielen kreativen Aktionen und Einsendungen! Sie machen deutlich, dass auch in Zeiten von Corona Solidarität und öffentliches Gedenken an Halit sowie alle Opfer rassistischer Gewalt nicht nur notwendig- sondern immer möglich ist!
Nächstes Jahr wird das Gedenken hoffentlich wieder gemeinsam mit der Familie am Halitplatz stattfinden.
—
An dieser Stelle haben wir während des 6. April 2020 chronologisch eine Auswahl an Beiträgen zum Gedenken an Halit Yozgat gesammelt.
Alle Beiträge unter #HalitGedenken lassen sich auch auf Twitter, Facebook, Instagram und in allen anderen Sozialen Netzwerken finden.
Weiter Informationen und den Aufurf zum #HalitGedenken in Zeiten von Corona gibt es hier.
Bevor wir mit der Chronik beginnen, möchten wir an dieser Stelle noch die folgenden Video-Beiträge zum 6. April hervor heben:
– Das Grußwort der Gruppe NSU-Kmplex auflösen! Jena
– Die Grußbotschaft der Familie Satır aus Duisburg
– Grußbotschaft von Kutlu von der Microphone Mafia und Tribunal ‚NSU-Komplex-auflösen‘
– Der Video-Beitrag der Initiative 6.April
Chronik
Die ersten Plakate, die wir heute gesehen haben:
https://twitter.com/Ini6April/status/1246924265984794633
Eine Grußbotschaft aus Jena:
Der Thread der Initiative 6. April:
Und von unserem Bündnis TRIBUNAL >>NSU-KOMPLEX AUFLÖSEN<<:
Es ist sehr schön mit so vielen Fotos von überall her den Tag begehen zu können:
Heute morgen am Halitplatz gesehen:
Die ersten Blumen waren schon früh am Morgen am Halitplatz:
Danke an Cihan Sinanoğlu, dass er uns an diesen Moment erinnert:
Ein ganz wichtiges Grußwort von Remziye Satır, deren Familie am 26. August 1984 in Duisburg durch einen rassistischen Brandanschlag getötet wurde:
Viele wichtige Gruppen, Initiativen und Organisationen gedenken heute auch Halit:
Eine Grußbotschaft von NSU-Watch, die uns an die vergangegen Gedenktage und an die offenen Fragen erinneren und mit uns in die Zukunft blicken:
Es werden mehr Blumen am Halitplatz:
Aus Köln erinnert Herkesin Meydanı – Platz für Alle an die Forderungen der Familie:
Auch in Frankfurt ist das Gedenken unübersehbar:
Wir gedenken heute auch Jorge Gomondai:
Warum musste Halit sterben?
Vom BIPoC-Kollektiv Göttingen:
Halit war unser Bruder:
Aus der Nachbarschaft in Kassel:
Aus Freiburg erreicht uns dieses Foto:
In Marburg ist das Gedenken auch präsent:
Und in Bremen verbindet sich #HalitGedenken mit #LeaveNoOneBehind:
Weitere Bilder aus Göttingen:
Am Staatstheater Kassel hätte es heute eine Vorstellung zum NSU-Prozess geben sollen:
Das >>Kein Schlussstrich<< Bündnis mit einem tollen Thread:
„Für Halit“ von der Initiative Nachgefragt:
Offener Prozess aus Chemnitz hat einen ganz wunderbaren Weg gefunden, doch noch eine Gedenkverstaltung stattfinden zu lassen: Mit einer Playmobil Demonstration!
In Offenbach wird Halit Yozgat, Gökhan Gültekin, Ferhat Ünvar, Mercedes Kierpacz, Sedat Gürbüz, Hamza Kurtović, Kalojan Welkow, Vili Viorel Păun, Fatih Saraçoğlu und Said Nessar Hashemi gedacht:
Response Hessen mit einem Thread u.a. zu der ausbleibenden Aufklärung und den Folgen:
Der Thread von Bahar Aslan zu den unsäglichen Ermittlungen, der Täter-Opfer-Umkehr, den weiterhin bohrenden Fragen und dem Aufruf #KeinSchlussstrich #KeinVergessen:
In Sachsen wird am Jorge-Gomondai-Platz auch Halit Yozgat gedacht:
Es gibt eine DPA-Meldung und entsprechend einige Medienberichte:
Aus Instagram und Facebook-Stories, in Kassel und anderswo:
Die Blumen am Nachmittag:
Gedenken heißt kämpfen:
Detailansichten aus Offenbach:
Gedenken in Sachsen:
Die Beitrag der Initiative für die Aufklärung des Mordes an Burak Bektaş:
Hier im Original
„Liebe Freundinnen und Freunde,
In Solidarität Gedenken wir an 3 aufeinanderfolgenden Tagen an
Halit Yozgat ermordet am 6.4.2006 vom NSU in Kassel.
Jorge Gomondai ermordet am 6.4.1991 in Dresden.
Burak Bektaş ermordet ermordet am 5.4.2012 in Berlin.
Mehmet Kubaşık ermordet am 4.4. 2006 vom NSU in Dortmund.
#burakunvergessen
Wir können nicht bei euch sein, aber mit unseren Herzen sind wir bei euch – Kalplerimiz sinzinle – Our Hearts are with you
Dieses Jahr werden unsere Gedenkveranstaltungen aufgrund der Corona-Krise auf eine besondere Weise durchgeführt, mit Auflagen, die das Leid noch mehr verstärken.
Wir trauern mit euch. Unser Mitgefühl gilt den Angehörigen der Ermordeten und ihren Freund*innen, heute im besonderen der Familie Yozgat und der Familie Gomondai.
Wir sehen die Kontinuität rechter/rassistischer Morde in Deutschland. Wir sehen den strukturellen Rassismus dahinter, das diesen den Boden schafft.
Wir sehen aber auch die Kraft eurer Liebe zu den Menschen, die euch gewaltsam genommen wurden. Und es scheint als ein unermüdlicher Kampf, aber ihr seid diejenigen, die am ehesten Wissen, wie schwer es zu ertragen ist. „Das Feuer brennt da, wo es hinfällt.“
Daher möchten wir an eurer Seite stehen. Wir möchten Gerechtigkeit für das Geschehene und wir möchten keine weiteren Opfer. Familie Yozgat, Familie Kubaşık und Familie Şimşek haben gemeinsam 2006 appelliert: „Kein 10.Opfer.“
Und doch geschah dieser. Und Weitere geschahen…
Dieser Tage wird das schriftliche Urteil im NSU Prozess erwartet und wir alle wissen, um der milde die das Gericht walten lässt mit den Täter*innen und vertuscht um den Komplex der dahinter steckt.
Wir wollen kein weiter so. Wir wollen Kein Mölln, Kein Hamburg, Kein Nürnberg, Kein Dresden, Kein Berlin und Kein Hanau,
Wir wollen Aufklärung und wir wollen Gerechtigkeit.
Gegen jeglichen Rassismus – für eine bessere Welt.
solidarische Grüsse
„Initiative für die Aufklärung des Mordes an Burak Bektaş.“
Blumen auch anderswo:
Die Geburtstage, die wir hätten zusammen feiern können, die Todestage, die wir hätten verhindern können:
Mit Abstand aber kämpferisch gedenken:
Kutlu von Microphone Mafia und vom Tribunal >>NSU-Komplex auflösen<< mit einer enorm wichtigen geschichtlichen Einordnung der NSU-Morde und dem Mord an Burak in die Kämpfe gegen Rassismus:
Auch in Leipzig:
Am Halitplatz:
Aus Berlin:
Gedenken trotz Corona!
Aus Wiesbaden:
Einige Verbindungen zur Halit-Straße:
Die Asta der Uni Kassel:
Ein Beitrag am Abend vom Festival >>Nach dem Rechten sehen<<:
In Kassel, am Stern:
Vom Infoladen an der Halitstraße:
Die Jusos in Kassel:
Von der grünen Jugend:
Aus Halle erinnert man sich an die Straßenumbennenungen in München 2018:
Kein Vergessen auch in Gießen:
Eine ganz tolle Art das Gedenken groß zu machen: Per Projektion!
Nochmal Frankfurt:
Blumen nicht nur am Halitplatz:
Öffentliches Gedenken an Mehmet Kubaşık und Halit Yozgat auch in Bremen:
Und eine ganz fantastische Park-Umbenennung aus Frankfurt:
Wir gedenken Halit:
Der Thread von Migrantifa Hessen:
Wir freuen uns sehr, dass das Gedenken heute am Halitplatz und an so viele Orten verteilt, kraftvoll und vielfältig war. Zum Tagesende möchten wir noch unseren Redebeitrag zum 6.April mit euch teilen und damit die Fragen, die die Familien weiterhin stellen, unterstreichen.